Werkverzeichnis Georg Kolbe
(Stand: 03.12.2024)
WVZ-Nr.
W 05.010
Titel
Mädchenfigur
Weitere Titel
- Badendes Mädchen
- Badende
Künstler*in
Datierung
1905/06 (Entwurf)
Material/Technik
Maße
59 cm (Höhe)
Signatur: KOLBE (auf der Rückseite)
Unikat
Marmor ‒
- 1906 Berlin – Berliner Secession, Elfte Ausstellung der Berliner Secession, Kat.-Nr. 320
- 1908 Bremen – Kunsthalle Bremen, Deutsche Kunstausstellung in Verbindung mit einer Sonderausstellung der Vereinigung nordwestdeutscher Künstler (Mitte 02.1908 – Mitte 04.1908), Kat.-Nr. 708
- Berlin 1906/I – Katalog der elften Ausstellung der Berliner Secession (Ausst.-Kat. Ausstellungshaus am Kurfürstendamm), Berlin 1906, S. 35, Kat.-Nr. 320
- Kühl 1906 – Gustav Kühl: Berliner Brief, in: Die Kunstchronik, N. F., 17. Jg., H. 24 (4. Mai 1906), Sp. 369–374, S. 374
- Rosenhagen 1906 – Hans Rosenhagen: Die XI. Ausstellung der Berliner Sezession, in: Die Kunst für alle, 21. Jg., H. 19 (1. Juli 1906), S. 433–446, Abb.-S. 446
- Wendland 1907 – Hans Wendland: Über neue Bildwerke. Mit einer Abhandlung über den Begriff des Schönen als Kunsturteil, Berlin 1907, S. 18f., Abb.-S. vor S. 17
- Bremen 1908/I – Deutsche Kunstausstellung in Verbindung mit einer Sonderausstellung der Vereinigung nordwestdeutscher Künstler (Ausst.-Kat. Kunsthalle Bremen), Bremen 1908, S. 47, Kat.-Nr. 708
- Marburg 1931 – Kolbe. Plastik. 500 Photos (Plastik und Zeichnungen. Aufnahmen im Kunstgeschichtlichen Archiv des Seminars), Marburg a. d. Lahn 1931 (2. Auflage 1938), S. 5, Kat.-Nr. 253-56
- Kolbe 1931/V – Georg Kolbe (Begleitwort), Richard Scheibe (Einführung): Georg Kolbe. 100 Lichtdrucktafeln, Marburg 1931, S. 13, Abb.-S. Taf. 7
- Marburg 1938 – Kolbe. Plastik. 500 Photos (Plastik und Zeichnungen. Aufnahmen im Kunstgeschichtlichen Archiv des Seminars), 2. Auflage, Marburg a. d. Lahn 1938, S. 5, Kat.-Nr. 253, 256
- Meier 1966 – Kurt Eugene von Meier: Georg Kolbe (1877–1947), 2 Bde., zugl. Princeton University, Ph. D., Ann Arbor 1966, S. 298, Kat.-Nr. 15
- Weimar 2005 – Ein Arkadien der Moderne? 100 Jahre Künstlerhaus Villa Romana in Florenz, hrsg. von Thomas Föhl, Gerda Wendermann (Ausst.-Kat. Neues Museum Weimar), Berlin 2005, S. 56f.