Werkverzeichnis Georg Kolbe
(Stand: 03.12.2024)
WVZ-Nr.
W 27.002
Titel
Requiem
Weitere Titel
Porträt Benjamine Kolbe
Künstler*in
Dargestellte Person
Datierung
1927 (Entwurf)
Material/Technik
Bronze
Maße
46,5 cm (Höhe)
Sammlungsobjekt
- Signatur: ohne
- Gießerstempel: ohne
- Beschriftung: Ben / 4. II 27 (vorn)
Unikat
- Gips ‒ Georg Kolbe Museum, Berlin
- Gips ‒ Georg Kolbe Museum, Berlin
- Bronze ‒ Georg Kolbe Museum, Berlin
- 1979 Bremen – Gerhard Marcks-Stiftung, Georg Kolbe (1877–1947) (11.1979), Kat.-Nr. 32
- 1983 Berlin – Georg Kolbe Museum, 10 x Kolbe. Didaktische Ausstellung zu ausgewählten Plastiken von Georg Kolbe (1877–1947) (26.05.1983 – 17.07.1983), Kat.-Nr. VII 14
- 2004 Berlin – Georg Kolbe Museum, Das letzte Bildnis. Totenmasken aus drei Jahrhunderten (14.11.2004 – 13.02.2005), Kat.-Nr. o. Kat.
- 2017 Berlin – Georg Kolbe Museum, Im Netzwerk der Berliner Moderne (22.01.2017 – 01.05.2017), Kat.-Nr. außer Kat.
- 2020 Berlin – Georg Kolbe Museum, Moderne und Refugium. Georg Kolbes Sensburg als Architekturdenkmal der 1920er-Jahre (13.09.2020 – 11.04.2021), Kat.-Nr. o. Kat.
- 2022 Berlin – Georg Kolbe Museum, Kein Mensch kennt mich. Iris Häussler begegnet Benjamine Kolbe (05.03.2022 – 29.05.2022), Kat.-Nr. o. Nr.
- Linder 1933 – Paul Linder: Acerca de la Plastica en Arquitectura. Ombras de Georg Kolbe, in: Arquitectura, 15. Jg., H. 3 (1933), S. 80–84, S. 82, Abb.-S. 84
- Binding 1933 – Vom Leben der Plastik. Inhalt und Schönheit des Werkes von Georg Kolbe. Ausführungen von Rudolf G. Binding (mit 90 Abbildungen), 1. Auflage, Berlin 1933, S. 51, 57, Abb.-S. 32
- Pinder 1937 – Georg Kolbe. Werke der letzten Jahre, mit Betrachtungen über Kolbes Plastik von Wilhelm Pinder (mit 64 Tiefdrucktafeln), Berlin 1937, Abb.-S. Taf. 18, 19
- Pinder 1938 – Georg Kolbe. Werke der letzten Jahre, mit Betrachtungen über Kolbes Plastik von Wilhelm Pinder (mit 68 Tiefdrucktafeln), Berlin 1937, Abb.-S. Taf. 18, 19
- Kolbe 1939 – Georg Kolbe: Bildwerke, vom Künstler ausgewählt, Geleitwort von Richard Graul (Insel-Bücherei, Nr. 422), Leipzig 1939, S. 53, Abb.-S. 11
- Binding 1941 – Vom Leben der Plastik. Inhalt und Schönheit des Werkes von Georg Kolbe. Ausführungen von Rudolf G. Binding (mit 95 Abbildungen), 8. Auflage, Berlin 1941, S. 51, 57, Abb.-S. 32
- Binding 1948 – Vom Leben der Plastik. Inhalt und Schönheit des Werkes von Georg Kolbe. Ausführungen von Rudolf G. Binding (mit 110 Abbildungen), 9. erweiterte Auflage, Berlin [1948], S. 46, 55, Abb.-S. 32
- Berlin 1949/63 – Margrit Schwartzkopff (Hrsg.): Georg Kolbe Museum, Berlin, fünf Auflagen zwischen 1949 und 1963, Kat.-Nr. 2
- Halle 1949 – Georg Kolbe. Abbildungen von Plastiken (Ausst.-Kat. Galerie Henning), Halle (Saale) 1949, Abb.-S. o. S.
- Scheibe 1952 – Richard Scheibe (Geleitwort): Georg Kolbe. 42 Bildtafeln, Bayreuth 1952, Abb.-S. o. S.
- Meier 1966 – Kurt Eugene von Meier: Georg Kolbe (1877–1947), 2 Bde., zugl. Princeton University, Ph. D., Ann Arbor 1966, S. 54, 63, 83, 86, 120, 122, 127, 154, 323, Abb.-S. Fig. 22, Kat.-Nr. 259
- Tiesenhausen 1972 – Maria von Tiesenhausen (Einf.): Georg Kolbe zum Gedächtnis. 25. Todestag am 20. November 1972, Berlin 1972, S. 5, Abb.-S. 8
- Rademacher 1975 – Hans Carl Rademacher: Gusta Alilanti. Meine Begegnung mit Georg Kolbe, [Meerbusch] Selbstverlag 1975, Abb.-S. 6
- Bremen 1979 – Martina Rudloff: Georg Kolbe (1877‒1947), Heft III (Ausst.-Kat. Gerhard Marcks-Stiftung, Bremen), Bremen 1979, S. 11, Kat.-Nr. 32
- Tiesenhausen 1980 – Maria von Tiesenhausen: Georg Kolbe, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 12, Berlin 1979, S. 445–446, S. 446
- Berlin 1983/I – Ursel Berger: 10 x Kolbe. Didaktische Ausstellung zu ausgewählten Plastiken von Georg Kolbe (1877–1947) (Ausst.-Mappe Georg Kolbe Museum), Berlin 1983, S. 29, 31, Kat.-Nr. VII 14
- Stockfisch 1984 – Werner Stockfisch: Ordnung gegen Chaos. Zum Menschenbild Georg Kolbes, Humboldt-Universität, Berlin, Univ., Diss., Berlin 1984, S. 34, 42, 109, 123, 152, 218
- Cloppenburg 1984 – Jürgen Weichardt: Georg Kolbe. Plastiken und Zeichnungen (Ausst.-Kat. Paul-Dierkes-Stiftung), Cloppenburg 1984, S. 24
- Tiesenhausen 1987 – Maria von Tiesenhausen (Hrsg.): Georg Kolbe. Briefe und Aufzeichnungen, Tübingen 1987, S. 21
- Berger 1990/94 – Ursel Berger: Georg Kolbe ‒ Leben und Werk. Mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990; 2. Auflage Berlin 1994, S. 94, 96, 140, 216, 278, 301, 303, 305, 376, Abb.-S. 302, Kat.-Nr. 102
- Poorhosaini 1999 – S. N. Poorhosaini (Hrsg.): Kurt von Keudell. Werkverzeichnis der Gemälde und Aquarelle, Seeheim-Jugenheim 1999, S. 189, Kat.-Nr. 352
- Berger/Gabler 2000 – Ursel Berger, Josephine Gabler (Hrsg.): Georg Kolbe. Wohn- und Atelierhaus. Architektur und Geschichte, Berlin 2000, S. 17
- Berger 2004/I – Ursel Berger: Georg Kolbe, in: The Encyclopedia of Sculpture, hrsg. von Antonia Boström, Bd. 2, New York/London 2004, S. 881–883, S. 882
- Wallner 2017 – Julia Wallner (Hrsg.): Georg Kolbe, Köln 2017, S. 147, Abb.-S. 2 (Gips)
- Wallner 2021 – Julia Wallner (Hrsg.): Moderne und Refugium. Georg Kolbes Sensburg als Architekturdenkmal der 1920er-Jahre, Berlin 2021, S. 94, Abb.-S. 95, 164 (Gips)
- Berlin 2022 – Julia Wallner (Hrsg.): Kein Mensch kennt mich. Iris Häussler begegnet Benjamine Kolbe (Ausst.-Kat. Georg Kolbe Museum), Berlin 2022, S. 11, 77, 118, Abb.-S. 84
- Worgull 2022 – Elmar Worgull: Georg Kolbe und das Beethoven-Denkmal in Frankfurt. Denkmal wider ein Denkmal, Worms 2022, S. 49f., 75, Abb.-S. 53
- Tamaschke/Wallner 2023 – Elisa Tamaschke, Julia Wallner (Hrsg.): Georg Kolbe im Nationalsozialismus. Kontinuitäten und Brüche in Leben, Werk und Rezeption, Berlin 2023, S. 305