Werkverzeichnis Georg Kolbe
(Stand: 03.12.2024)
WVZ-Nr.
W 13.007_04
Titel
Liegende, Bauplastik am Kleisthaus
Künstler*in
Dargestellte Person
Datierung
1913 (Entwurf)
Material/Technik
Muschelkalk
Maße
ca. 40 x 120 x 15 cm (Objektmaß)
Signatur: ohne
Unikat
Stein ‒ Kleist-Haus, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin
- N. N. 1914/II – N. N.: Aesthetisch ausgebildete Nachbargiebel. Das Kleisthaus in Berlin, in: Die Bauwelt, 5. Jg., Nr. 2 (8. Januar 1914), S. 21, Abb.-S. 21
- BArch 1916 – Berliner Architekturwelt, 18. Jg. (1916), S. 354, 360, Abb.-S. 354 (Abb. 413)
- r. 1916 – r.: Zwei Bauten von Prof. Bodo Ebhardt in Berlin, in: Der Profanbau. Zeitschrift für Architektur und Bauwesen, Teil I: Architektur, Nr. 5/6 (1916), S. 53–57, S. 53, Abb.-S. 54, 55
- Döring 1925 – Oskar Döring: Bodo Ebhardt. Ein deutscher Baumeister, Berlin-Grunewald 1925, S. 34, Abb.-S. 36
- Trost 1983 – Heinrich Trost (Gesamtred.): Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR. Hauptstadt Berlin, Bd. 1, Berlin 1983, S. 231, Abb.-S. 230
- Bekiers 1984 – Andreas Bekiers: Bodo Ebhardt 1865–1945. Architekt, Burgenforscher, Restaurator. Leben und Frühwerk bis 1900, zugl.: Berlin, Technische Univ., Diss., Berlin 1984, S. 262, Abb.-S. Abb. 96
- Berlin 1999/III – Burgenromantik und Burgenrestaurierung um 1900. Der Architekt und Burgenforscher Bodo Ebhardt in seiner Zeit (Ausst.-Kat. Zitadelle Spandau, Berlin), Braubach 1999, S. 147, Abb.-S. 276