Werkverzeichnis Georg Kolbe
(Stand: 03.12.2024)
WVZ-Nr.
W 47.005
Titel
Kopf Rufender Genius (Beethoven-Denkmal)
Künstler*in
Dargestellte Person
Datierung
1947 (Entwurf)
Material/Technik
Gips
Maße
74 cm (Höhe)
Sammlungsobjekt
- Gips ‒ Georg Kolbe Museum, Berlin
- Gips ‒ Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin
2019 Berlin – James-Simon-Galerie, Nah am Leben. 200 Jahre Gipsformerei (30.08.2019 – 01.03.2020), Kat.-Nr. außer Kat.
- Berlin 1949/63 – Margrit Schwartzkopff (Hrsg.): Georg Kolbe Museum, Berlin, fünf Auflagen zwischen 1949 und 1963, Kat.-Nr. 65
- Wolters 1951 – Alfred Wolters: Georg Kolbe‘s Beethoven-Denkmal. Ursprung, Werdegang und Vollendung eines monumentalen Kunstwerks unserer Zeit, Frankfurt a. M. 1951, S. 61, Abb.-S. Abb. 32, 33
- Meier 1966 – Kurt Eugene von Meier: Georg Kolbe (1877–1947), 2 Bde., zugl. Princeton University, Ph. D., Ann Arbor 1966, S. 124, 321, Kat.-Nr. 246 N
- Wallner 2021 – Julia Wallner (Hrsg.): Moderne und Refugium. Georg Kolbes Sensburg als Architekturdenkmal der 1920er-Jahre, Berlin 2021, Abb.-S. 173 (Detail)