Direkt zum Inhalt
Startseite
Merkliste (0)

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Georg Kolbe Museum
  • Über die Online Sammlung
  • Nutzungshinweise
  • Impressum
Suchergebnisse
Result 7 of 15
Previous result Next result

Porträt Max Slevogt

Porträt Max Slevogt
Sammlungsbereich:
Gipse
Künstler:
Georg Kolbe
Abgebildete Personen:
Max Slevogt
Datierung:
1926 (Entwurf)
Material/Technik:
Gips
Maße:
52 cm (Gesamthöhe)
Inventarnummer:
Gi284
Provenienz:
Nachlass Georg Kolbe
Fotograf:
Markus Hilbich, Berlin
Rechte:
Public Domain Mark 1.0
Max Slevogt war ein bedeutender Maler und Grafiker des deutschen Impressionismus. Nach seinem Studium in München und Paris ließ er sich gemeinsam mit Lovis Corinth 1901 in Berlin nieder und wurde Mitglied der Berliner Secession. Dort arbeitete Slevogt u. a. mit Max Reinhardt zusammen, für dessen Kammerspiele er am Deutschen Theater Bühnenbilder und Kostüme entwarf. Sein berühmtestes Gemälde „Das Champagnerlied“ oder „Der Weiße d’Andrade“ (1902) zählt zu den Hauptwerken der deutschen Kunst und zeigt den berühmten portugiesischen Bariton Francisco d’Andrade, der in Berlin in der Rolle des Don Giovanni triumphierte. Sein Gemälde „Der Rote d’Andrade“ wurde 1912 auf Empfehlung von Ludwig Justi für die Sammlung der Nationalgalerie in Berlin angekauft – genauso wie Georg Kolbes „Tänzerin“.
Download Merken
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Twitter teilen

Verwandte Objekte

Porträt Max Slevogt
Georg Kolbe
Porträt Max Slevogt
Porträt Max Slevogt, 1926, Gips
Georg Kolbe
Porträt Max Slevogt, 1926, Gips

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Georg Kolbe Museum
  • Über die Online Sammlung
  • Nutzungshinweise
  • Impressum