Werkverzeichnis Georg Kolbe

(Stand: 07.05.2024)

In seiner Leipziger Zeit schuf Georg Kolbe die Bildnisbüste eines unbekannten Mannes mit markantem Profil. In für ihn ungewöhnlicher Weise ist die Büste zu den Seiten und nach hinten offengehalten, die vordere, kurvige Kontur kragt über die Kante eines charakteristisch gemaserten Steinsockels hinaus. Die Behandlung der Haare weist einige Ähnlichkeit zu Kolbes „Porträt Ludwig Derleth“ von 1904 auf (W 04.003).
Nach seinem Umzug nach Berlin konnte Kolbe die Büste 1905 in einer Ausstellung neuer Raumgestaltungen im Warenhaus Wertheim am Leipziger Platz ausstellen. Zu einem nicht bekannten, späteren Zeitpunkt wurde die Büste wieder eingeschmolzen. Dies muss geschehen sein, bevor der Stein 1910 für die Bronze der „Porträtbüste Karl Max Fürst Lichnowsky“ wiederverwendet wurde (W 10.007).