Direkt zum Inhalt
Startseite
Merkliste (0)

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Georg Kolbe Museum
  • Über die Online Sammlung
  • Nutzungshinweise
  • Impressum
Suchergebnisse
Result 1 of 4
Previous result Next result

Porträt Ernst Rentsch

Übersicht schließen
Porträt Ernst Rentsch
Sammlungsbereich:
Plastik
Künstler:
Georg Kolbe
Abgebildete Personen:
Ernst Rentsch
Datierung:
1926 (Entwurf)
Maße:
36,5 cm (Höhe)
Inventarnummer:
P212
Provenienz:
Schenkung aus dem Nachlass der Witwe von Ernst Rentsch, 1983
Fotograf:
Markus Hilbich, Berlin
Rechte:
CC-BY4.0
Der in Basel geborene Architekt Ernst Rentsch wirkte schon vor dem Ersten Weltkrieg in Berlin, wo er zum Beispiel mit dem erfolgreichen Architekturbüro Kayser und von Großheim zusammenarbeitete. Das Bildnis von Georg Kolbe könnte aus Anlass des 50. Geburtstags von Rentsch entstanden sein. 1927 gestaltete Rentsch eine Grabstätte mit dem 'Adagio' von Kolbe (Inv.-Nr. P20). 1928 beauftragte Kolbe den Architekten mit der Planung der Häuser für sich und seine Tochter Leonore in Berlin-Westend. 1930 konzipierte Rentsch einen Erweiterungsbau für das Atelierhaus, kehrte jedoch 1932 vor Baubeginn in die Schweiz zurück. Der Architekt Paul Linder führte im selben Jahr nach eigenen Entwürfen das 'Tonatelier' und zwei Jahre später den 'Skulpturenhof' aus. Das Porträt war 1927 in der Herbstausstellung der Preußischen Akademie der Künste in Berlin zu sehen.
Download Add Bookmark
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Twitter teilen

Verwandte Objekte

Adagio
Georg Kolbe
Adagio
Porträt Ernst Rentsch, 1926, Bronze
Georg Kolbe
Porträt Ernst Rentsch, 1926, Bronze
Brief von Ernst Rentsch an Georg Kolbe
Brief von Ernst Rentsch an Georg Kolbe

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Georg Kolbe Museum
  • Über die Online Sammlung
  • Nutzungshinweise
  • Impressum